Skirennen — ilgiausiojo nuotolio čiuožimo lenktynės statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis 200 km čiuožimo lenktynės, vadinamos Elfstedentocht. Pradėtos rengti XVII a. Olandijoje. Vyko reguliariai 1909–1963 m. Atgaivintos 1985 m. ir dabar… … Sporto terminų žodynas
Skirennen — Ski|ren|nen, Schirennen, das: Wettlauf auf Skiern. * * * Ski|ren|nen, das: Wettlauf auf Skiern … Universal-Lexikon
Skirennen — D✓Ski|ren|nen, Schi|ren|nen … Die deutsche Rechtschreibung
Willy Steuri — Nation Schweiz Schweiz … Deutsch Wikipedia
Grenoble 1968 — X. Olympische Winterspiele Teilnehmende Mannschaften 37 Teilnehmende Athleten 1158 (947 Männer, 211 Frauen) Wet … Deutsch Wikipedia
Olympische Winterspiele 1968 — X. Olympische Winterspiele Teilnehmende Mannschaften 37 Teilnehmende Athleten 1158 (947 Männer, 211 Frauen) … Deutsch Wikipedia
Ski Alpin — Beim alpinen Skirennen (kurz Ski Alpin) befahren die Rennläufer einen durch Tore vorgegeben Kurs auf einer Skipiste. Ski alpin ist neben Langlauf, Skispringen, Nordischer Kombination, Freestyle und Snowboard eine olympische Ski Disziplin. Die… … Deutsch Wikipedia
Fritz Steuri (Bergführer und Skisportler, 1908) — Fritz Steuri (* 11. Juli 1908 in Grindelwald; † 8. Juli 1953)[1] war ein Schweizer Bergführer sowie nordischer und alpiner Skirennfahrer. Er wurde 1935 Schweizerischer Skimeister und nahm an den Olympischen Winterspielen 1932 sowie an je einer… … Deutsch Wikipedia
Heinz von Allmen — (* 10. August 1913; † 11. November 2003 in Lauterbrunnen) war ein Schweizer Skirennfahrer und mehrfacher Medaillengewinner bei Alpinen Skiweltmeisterschaften in den 1930er Jahren. Während seiner aktiven Zeit von 1933 bis 1943 zählte er zu den… … Deutsch Wikipedia
Der Weiße Ring (Skirunde) — Installation auf dem Rüfikopf Der weiße Ring bezeichnet eine Skirunde im Skigebiet Lech am Arlberg sowie das längste Skirennen der Welt auf ebendieser. Inhaltsverzeichnis 1 Skirunde … Deutsch Wikipedia